Kursinhalt
Die bevorstehende Pensionierung kann nicht nur Auswirkungen bei den direkt betroffenen Personen haben, sondern auch im Umfeld, beispielsweise bei der Partnerin oder dem Partner. Häufig sind es nur Kleinigkeiten, welche aber besprochen und geregelt werden müssen, und zwar bevor es zur Eskalation kommt. Nehmen Sie sich die Zeit und bringen Sie "Licht ins Dunkel"!
Im Kurs erhalten Sie viele wichtige Informationen, welche zum Nachdenken und auch zum Austausch mit Gleichgesinnten anregen und als eine Bereicherung für den künftigen Lebensabschnitt wahrgenommen werden. Es sind dies Themen wie:
Wohnformen - Haus verkaufen - Wohnungswechsel ...
Freizeit - Hobbys - soziale Kontakte - Tipps und Vorschläge ...
Partnerschaft - gemeinsam oder alleine - Kommunikation - Konflikte ...
Familie - Enkel hüten - Eltern pflegen - Erwartungen ...
Umgang mit Krankheiten - Patientenverfügung - Vorsorgeauftrag ...
Sterben/Tod - Testament - Sinn des Lebens ...
Unser Leben bietet uns wunderschöne und interessante Begebenheiten. Das Ziel ist es, dieses Leben zu leben, zu erleben, in vollen Zügen und so lange wie möglich. Die einzigen, die uns dabei hindern oder einschränken können, sind wir selbst.
Sind Sie daran interessiert, den neuen Lebensabschnitt vorausschauend anzugehen und den "neuen" Weg den individuellen Bedürfnissen angepasst und mit Freuden zu beschreiten, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Datum / Zeit
Samstag, 03.05.2025, 09.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
Freitag, 25.04.2025, 17.00 Uhr
Kosten
Für Einzelpersonen sFr. 350.00
Für Paare (mit Ehepartner od. Lebenspartner) sFr. 650.00
Barzahlung bei Kursbeginn
Kursort
Armin Muff, Sonnenweg 252, 5054 Kirchleerau (AG)
oder nach Absprache auch ausserhalb der Praxis
Verpflegung
Bei ganztägigen Kursen wird ein gemeinsames Mittagessen organisiert. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Kosten sind im Kursgeld nicht enthalten.
Bestätigung
Die Durchführung des Seminars wird spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn bestätigt.